Zum Abschluss der Ferien gab es noch ein paar Auszeichnungen
Während des letzten Trainings in den Ferien konnten noch ein paar Leistungen anerkannt werden. Diejenigen mit einem angefangenen Laufzettel können auch noch die letzten Aufgaben im Training nach den Ferien erledigen. Beste Gelegenheit dafür ist am Freitag, den 08. September im Kindertraining. Am Anfang des letzten Freitagtrainings wurden Nico die Leistungen zur roten Zwischenstufe in den Laufzettel eingetragen. Während des Trainings erledigte er auch noch die fehlenden Übungen zur Stufe Gelb. Leonie schaffte die rote Zwischenstufe zu Weiß. Yadira erlangte die Stufe Weiß, ist aber leider zu den Fotos schon auf dem Heimweg gewesen.
Alle, die eine volle Stufe (Weiß, Gelb, Orange) erreicht haben, bringen bitte ihre Ausweise zum Training mit. Ihr könnt sie auch bei Leo oder Diana abgeben, falls ich nicht da bin. Ich werde euch dann die erreichten Stufen im praktischen Kinderkarate im Ausweis eintragen und abstempeln.
Carsten
04.09.2023
Fortschritte und Abschlüsse beim Sommerferienprogramm
In der vorletzten Ferienwoche konnten wir noch viele Leistungen auszeichnen. Jonas, Nico, Alicia und Jadira brachten ihre Bastelarbeiten mit. Yadira erreichte die rote Zwischenstufe zu Weiß, Jonas und Sam erhielten die Stufe Gelb und Cecilia die Stufe Orange im praktischen Kinderkarate.
Herzliche Glückwünsche an alle. Bleibt dran, damit bis zum Ende der Ferien möglichst viele volle Stufen vergeben werden können.
Carsten
29.08.2023
Weitere Bastelarbeiten und Zwischenstufen
Sam und Mia brachten ihre Karate Stammbäume zum Training mit. Stolz präsentierten sie die tollen Arbeiten. Auch Cecilias Landkarte von China, Japan und Okinawa kann sich sehen lassen. Außerdem erreichte Ole-Bennett die gelb-rote Zwischenstufe zu Orange. Allen herzliche Glückwünsche und Lob.
Carsten
16.08.2023
Zwischenstufen durch fleissige Trainingsteilnahme
Ben und Cecilia haben am Freitag die roten Bändchen für die Erfüllung der Anforderungen zur Zwischenstufe der jeweiligen Kindergraduierung im praktischen Karate erhalten. Die beiden waren fleissig im Training und haben Karategrundtechniken, Pratzenschlagen und Verhaltensweisen zum Selbstschutz gelernt. Außerdem mussten sie auch ihr theoretisches Wissen und Bastelfertigkeiten im Zusammenhang mit Karate demonstrieren. Systematisch lernen die Kinder in unserem Sommerferienprogramm so von Jahr zu Jahr, wie man sich und andere schützen und wie man Gewalt vermeiden kann. Das vielfältige Programm soll Spaß machen und spielerisch die Themen vermitteln. Bis zum Ende der Ferien sollte jeder, der häufig am Training teilnimmt, die nächste Stufe erreichen können.
Carsten
13.08.2023
Erste Bastelarbeiten für das Sommerferienprogramm
Ein Bild zum Thema Karate Schriftzeichen von Ben und ein gezeichneter Stammbaum des Shotokan Karate von Luisa waren die Bastelarbeiten, die am Freitag, den 04. August eingereicht wurden. Beide haben ihre Sache gut gemacht und den begehrten Stempel auf dem Laufzettel erhalten.
Zur Stufe Orange in unserem Sommerferienprogramm für Kinder muss als Bastelaufgabe, eine Karte mit China, Japan und Okinawa gebastelt werden. Ole-Benett hat einen kleinen Globus gebaut, Kathi hat eine große Karte abgepaust. Beide haben sich damit einen ersten Stempel auf dem Laufzettel verdient. Gut gemacht!
ACHTUNG SPOILER (für die Wissensfrage bei Stufe weiß):
Die kleine Insel Okinawa liegt zwischen China und Japan und war zwischen beiden stets umstritten. Auf Okinawa gab es eine Kampfkunst "Tode". Chinesische Abgesandte und Matrosen brachten chinesische Kampfkünste (Kung Fu) nach Okinawa, wo sie mit dem Tode vermischt wurden. Daraus entstand Karate, das zuerst als "chinesische Hand" übersetzt wurde. Als vor ungefähr hundert Jahren entschieden wurde, Karate auf das japanische Hauptland zu bringen, wurden die Schriftzechen als "leere Hand" interpretiert. Da zwischen Japan und China Krieg herrschte, wäre eine Übersetzung als "chinesische Hand" nicht gut in Japan angekommen und hätte einer Verbreitung entgegengestanden.
Neue Kindertrainer im Dojo
Es ist kein Geheimnis, dass Leo und Diana beim Kindertraining seit einiger Zeit Unterstützung haben. Anja Hahn, Sophie Ackermann, Angelina Roth und Jan-Hendrik Brusius haben in den letzten Wochen und Monaten ja schon öfter im Training mitgemacht und ausgeholfen. Auch für das Sommerferienprogramm haben sie sich zur Verfügung gestellt. Dafür ein großes Dankeschön. Die vier haben im letzten Jahr ein Training für Kindertrainer bei uns absolviert. Dieses beinhaltet einen theoretischen Teil, was beim Kindertraining zu beachten ist, wie ein Training aufgebaut und durchgeführt wird. In einem praktischen Teil ging es darum, beim Training (in dem Fall im Sommerferienprogramm im letzten Jahr) als Trainer mitzuwirken und auch ein eigenes Training zu gestalten und zu leiten. Zuerst mussten sie ein Ziel für ihr Training festlegen und sich überlegen, welche Übungen und welcher Trainingsaufbau dafür geeignet wäre. Wichtig ist beim Kindertraining immer auf die kürzere Aufmerksamkeitsspanne als bei Erwachsenen zu achten, um die Kinder sinnvoll und mit Spaß zu beschäftigen. Nicht immer einfach, aber alle vier haben sich darüber Gedanken gemacht und ein Training aufgebaut. Mit ein paar Tipps von uns erfahrenen Trainern konnten sie ihre Planung noch einmal verfeinern und umsetzen. Alle vier haben ihre Sache gut gemacht, und so war es mir eine Freude, ihnen ein kleines Buchgeschenk zum Thema Kindertraining in der Kampfkunst zu machen. Wir würden uns freuen, wenn sie das neue Wissen in Zukunft vermehrt in das Kindertraining einfließen lassen.
Carsten
30.07.2023
Karate Sommerferienprogramm 2023
Auch in diesem Jahr möchten wir den Kindern ein Karateangebot in den Sommerferien machen.
Zu den üblichen Trainingszeiten – Montag 18:00 – 19:00 Uhr & Freitag 18:15 – 19:15 Uhr – können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren eine Stufe im praktischen Karate ablegen. Im letzten Jahr haben ein paar Nachwuchstrainer ihre Kindertrainerausbildung gemacht. Sie werden die Kinder beim Einstudieren der Aufgaben für ihre Kindergraduierung anleiten und beurteilen.
- Jedes teilnehmende Kind erhält einen Laufzettel mit Aufgaben, die zum Bestehen der Graduierung zu absolvieren sind.
- Kinder, die im letzten Jahr die erste Stufe Weiß bzw. Gelb erlangt haben, können in diesem Jahr die nächste Stufe Gelb bzw. Orange erringen.
- Neueinsteiger können die Stufe Weiß ablegen.
- Wenn die erste Hälfte der Aufgaben erledigt ist, bekommen die Teilnehmer als Kennzeichen dafür ein rotes Bändchen, um es an den Gürtel zu stecken.
- Bei Erlangen der vollen Stufe kann ein weißes, gelbes oder oranges Bändchen am Gürtel getragen werden.
- Auf die Laufzettel ist unbedingt zu achten! Bitte nicht verlieren oder kaputt machen, da sie die einzige Unterlage sein werden, auf der die Fortschritte festgehalten sind.
- Bei Bestehen wird die Graduierung im praktischen Karate im DKV Ausweis als Zusatzqualifikation eingetragen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Die Teilnahme ist ganz einfach:
Komm zu Beginn der Ferien zum Training und frage nach einem Laufzettel. Ein späterer Einstieg ist zwar möglich, macht es euch aber schwieriger alle
Aufgaben zu erfüllen.
Gerne kannst du auch einen Freund oder eine Freundin mitbringen, die bis jetzt noch kein Karate macht.
Wir trainieren Grundschule (Kihon), Kata (Heian Shodan oder Nidan), spielerische Kampfformen, Schlagen auf Pratzen, bestimmte Kampffähigkeiten. Auch ein bisschen theoretisches Wissen wie z. B. die
Bedeutung des Wortes Karate, den Shotokan Stammbaum oder den ursprünglichen Zweck von Karate werden wir behandeln. Dazu sollen auch wieder Bastelarbeiten angefertigt und mitgebracht werden. Jede
Stufe hat ihre eigenen Aufgaben und wer in den letzten Jahren dabei war, wird neue bekommen und weiter fortschreiten.
Wir würden gerne Bilder vom Kurs und den Teilnehmern auf der Homepage veröffentlichen, um die Erfolge zu feiern. Falls das nicht gewünscht ist, sagt es bitte den Trainern.
Wir Trainer freuen uns auf euch und sind dankbar für eine große Beteiligung. Bis bald und viel Spaß beim Karate in den Sommerferien!
Carsten
20.07.2023
Seminar mit Iain Abernethy in Stuttgart
Am 08. und 09. Juli besuchte Iain Abernethy zum 13. Mal Stuttgart, um ein Seminar beim Universitäts Karate Dojo Stuttgart zu leiten. Thema waren Semi-Life Drills aus der Kata Naihanchi / Tekki Shodan, Trapping mit klebenden Händen und Pratzenübungen. Iain ist als Spezialist für praktisches Karate weltweit renomiert und internationaler Cheftrainer der World Combat Association. So hat er uns auch wieder viele Impulse für unser Training im Dojo mitgegeben. Wie immer war das Seminar von Nick Hofele und dem UKD Stuttgart bestens organisiert. Jens und ich konnten viele alte Freunde und Trainingspartner wiedersehen und auf höchstem Niveau trainieren. Für uns war Stuttgart also wieder eine Reise wert. In diesem Jahr werden noch viele Seminare mit Iain in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden stattfinden. Wer Iain erleben möchte, der kann sich gerne an mich wenden.
Carsten
20.07.2023
Kreistitel für SV 05 Athleten
Auch in der Leichtathletik sind wir ein Pfund. Uwe Brusius und seine Söhne Tim-Lennart und Ole-Bennet, letzteres beide hoch motivierte Karate-Ka, sowie unser Chef Leo laufen noch den "richigen" Leichtathlehten davon. Bei den Kreismeisterschaften in Birkenfeld holten wir einige Kreismeisterschaften. Ole-Bennet hatte Platz 1 über 50 Meter, Platz zwei im Weitsprung, und Platz drei im Schlagball, Tim Lennart holte gar vier erste Plätze bei den 100m, 800m, Weitsprung und bei der Kugel, Uwe holte den Vize Titel bei 800 Metern und den Titel im Kugelstoßen und Leo wurde Kreismeister bei 800 Metern und 200 Metern.
Leo im Mai 2023
Neue Gürtelträger bis April 2023
Neue Gürtelträger haben wir wieder. Als Nachholprüfung absolvierten Mira und Maxin Gerzen ihre Prüfung zusammen mit FinnSpindler. Späeter machten noch Jadira Maribel Cabrera-Rumpler, Niklas, Sam und Mia Barwich sowie Miloslav Todorov verdienst zum nächsten Gürtelgrad. Herzlichen Glückwunsch!
Kreistitel im Crosslauf
Wie Ihr wisst, haben wir auch eine Leichtathletikabteilung, die weitestgehend aus Karate Kämpfern besteht. Unserer Läufer waren bereits erfolgreich bei den Crossläufen in Oberbrombach und beim Peter-Drey-Crosslauf in Weierbach. Dabei waren Norbert Moosmann, Uwe Brusius, Ole-Bennet Brusius, Tim-Lennart Brusius und Leo Stibitz.
Bei der Kreismeisterschaft in Schwollen gingen jetzt zei Kreis-Titel an uns. Leo Stibitz gewann sweine Altersklasse (M60) in der Mittelstrecke und wurde Kreismeister, ebenso wie Tim-Lennart Brusius der Zweiter ins seiner Altersklasse wurde. Der Erste war allerdings kein Läufer aus unserem Leichtathletikkreis, so dass er nicht in die Kreiswertung kam. Uwe Brusius holte den Vize Titel in der M60. Großes Rennen auch für unseren neuen Kumite-Trainer Thomas Ulrich der auf der Langstrecke unterwegs war und in seiner Altersklasse Platz 3 holte.
Leo, Feb. 2023
Neue Anfänger-Lehrgänge
Ab Montag, 06. März beginnen wir wieder mit neuen Anfängerlehrgängen für Kinder ab sechs Jahren und erfolgten Schuleintritt und Jugend. Die erste Stunde ist immer kostenfrei. Einfach mal reinschnuppern.
Die Plaätz sind begrenzt!
Jugend ab 14 und Erwachsene können jederzeit reinschnuppern. Hier bitten wir aber um telefonische Anmeldung.
Winterprüfungen
Seit langer Zeit war dies wieder eine Mammutprüfung, obwohl sogar einige Kinder wegen Krankheit nicht teilnehmen konnten. Die anwesenden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten ansprechende, zum Teil gute bis sehr gute Leistungen, was ein Spiegel der Trainingsqualität ist. Carsten, Diana und Leo hatte alle so gut vorbereitet, dass es keine Probleme gab und alle bestehen konnten.
Herzlichen Glückwunsch!
Kids:
9. Kyu (weiß-Gelb) Centkowski, Kacper/ Lemp, Luisa /Holz, Victoria /Vielhauer, Talisa /
8.Kyu (Gelb) Fuhr, Lennox / Izquierdo-Gewitsch, Adrian / Popescu, Philip /
David,Cecilia /Werner, Mia / Weigel, Jonas/ Tries, Theo /Schwarz, Leon
Gelb/Orange: Zoe Birck, Amelie Birck, Katharina Göbel, Ole-Bennet Brusius
7 Kyu (Orange) Nguyen, Anh Tien
Orange-Grün: Kevin Schönwald
Jugend/Erwachsene:
8. Kyu (Gelb) Halász, Andrea/ Müller, Dominik /
7.Kyu(Orange)Weber, Julian/Brusius, Tim-Lennart /
6. Kyu (Grün) Ahmad, Linda/ Roth, Leopold /Ackermann, Sophie
5 Kyu (Blau) Taddey, Florena / Brusius, Jan-Hendrik /
4. Kyu (Blau) Roth, Angelina-Anna/Lettau, Damian
Alle Stiloffenes Karate /Shotokan
Shotokan
1.Kyu (Braun) Pfleger, Marc / Günther, Paul
Karate und Selbstverteidigung in der GS Auf der Bein
In Bild die Kinder der Klasse 3 a der Grundschule Auf der Bein, die mit auf das Bild durften. Weiter wurden die Klassen 3b, 4a und 4b an zwei Vormittagen in jeweils einer Doppelstunde trainiert. Leo hatte die Einladung von einer Mama, deren Sohn am Sommerferienprogramm teilgenommen hatte und die selbst Grundschulpädagogin ist (in einer anderen Schule). Ingesamt nahmen ca. 70 Kinder am Karate und SV unterricht teil und waren laut Aussagen der betreuenden Lehrer sehr begeistert.
Bild unten die 4b der GS Bein